Flohmarkt heute finden

Über 200 Flohmärkte täglich in Deutschland. Entdecke Trödel, Antiquitäten und Second-Hand Schätze in deiner Nähe.

Flohmärkte finden Flohmarkt-Tipps

Flohmärkte heute - Aktuelle Übersicht

Geöffnet

Mauerpark Flohmarkt Berlin

Bernauer Straße 63-64, Berlin-Prenzlauer Berg
🕘 10:00 - 18:00
📍 S-Bahn Eberswalder Str.
💰 Eintritt frei
🚗 Parkplätze begrenzt

Berlins berühmtester Flohmarkt mit Karaoke-Park. Vintage, Antiquitäten und Handmade von über 500 Händlern.

Geöffnet

Auer Dult München

Mariahilfplatz, München-Au
🕘 09:00 - 18:00
📍 S-Bahn Rosenheimer Pl.
💰 Eintritt frei
🍻 Biergarten vorhanden

Traditioneller Münchener Dult mit Antiquitäten, Trödel und bayerischen Spezialitäten.

Öffnet um 11:00

Flohschanze Hamburg

Neuer Kamp 30, Hamburg-St. Pauli
🕘 11:00 - 17:00
📍 S-Bahn Sternschanze
💰 1€ Eintritt
☔ Überdacht

Hipster Flohmarkt in der Schanze. Vintage Mode, Vinyl und Design-Objekte.

Geöffnet

Wilhelmsplatz Flohmarkt

Wilhelmsplatz, Köln-Nippes
🕘 08:00 - 16:00
📍 U-Bahn Wilhelmsplatz
💰 Eintritt frei
🥨 Food Trucks

Familienfreundlicher Flohmarkt mit Spielzeug, Büchern und Haushaltsgegenständen.

Geöffnet

Boxhagener Platz

Boxhagener Platz, Berlin-Friedrichshain
🕘 10:00 - 18:00
📍 S-Bahn Warschauer Str.
💰 Eintritt frei
🎵 Live Musik

Alternativ-Flohmarkt mit DDR-Nostalgie, Vintage und Street Art.

Geöffnet

Schaumainkai Flohmarkt

Schaumainkai, Frankfurt-Sachsenhausen
🕘 09:00 - 14:00
📍 U-Bahn Schweizer Platz
💰 Eintritt frei
🌊 Am Mainufer

Antiquitäten und Trödel mit Blick auf die Skyline. Samstags am Mainufer.

Flohmarkt heute finden - Deutschlands größte Übersicht

Täglich finden in Deutschland über 200 Flohmärkte statt. Von Berlin bis München, von Hamburg bis Stuttgart - überall können Schnäppchenjäger und Sammler auf die Suche nach besonderen Schätzen gehen. Unsere Plattform bietet die umfassendste Übersicht aller Flohmärkte heute mit aktuellen Öffnungszeiten, Adressen und Anfahrtsbeschreibungen.

Flohmärkte sind nicht nur Orte des Handels, sondern auch soziale Treffpunkte, wo Menschen ihre Geschichten und Erinnerungen mit verkauften Gegenständen teilen. Hier findet man alles: vintage Kleidung, antike Möbel, seltene Bücher, Schallplatten, Spielzeug und vieles mehr.

Die besten Flohmärkte heute in deutschen Großstädten

Jede deutsche Großstadt hat ihre eigenen charakteristischen Flohmärkte. Berlin ist bekannt für den Mauerpark Flohmarkt und den Boxhagener Platz, wo alternative Kultur und DDR-Nostalgie aufeinandertreffen. München bietet traditionelle Dulten wie die Auer Dult, wo bayerische Gemütlichkeit auf Antiquitäten trifft.

  • Berlin: Mauerpark, Boxhagener Platz, Arkonaplatz - täglich geöffnet
  • München: Auer Dult, Zenith Flohmarkt - traditionelle bayerische Märkte
  • Hamburg: Flohschanze, Goldbekmarkt - hipster und maritime Atmosphäre
  • Köln: Wilhelmsplatz, Tanzbrunnen - rheinische Gemütlichkeit
  • Frankfurt: Schaumainkai - Antiquitäten mit Skyline-Blick

Flohmarkt-Tipps für Schnäppchenjäger

Um auf Flohmärkten erfolgreich zu sein, sollte man früh da sein - die besten Stücke sind oft schon in den ersten Stunden verkauft. Verhandeln gehört dazu und macht Spaß, aber respektvoll bleiben ist wichtig. Barzahlung ist meist Pflicht, also genug Kleingeld mitbringen.

  • Früh anreisen (erste Stunde nach Öffnung)
  • Barzahlung vorbereiten (viele kleine Scheine)
  • Freundlich verhandeln - oft gibt es Nachlässe
  • Tragetaschen mitbringen
  • Bei Elektronik auf Funktion prüfen
  • Wettergerechte Kleidung (viele Märkte draußen)

Flohmärkte nach Themen und Spezialitäten

Viele Flohmärkte haben sich auf bestimmte Kategorien spezialisiert. Antiquitätenmärkte bieten hochwertige, alte Gegenstände, während Kinderkleidermärkte families günstiger Alternativen zu Neuware bieten. Vinyl- und Plattenmärkte sind Paradies für Musikliebhaber.

  • Antiquitätenmärkte: Hochwertige alte Gegenstände und Sammlerstücke
  • Kindersachen-Märkte: Spielzeug, Kleidung und Babybedarf
  • Vinyl- und Plattenmärkte: Schallplatten, CDs und Musik-Raritäten
  • Büchermärkte: Gebrauchte Bücher, Comics und Magazine
  • Vintage- und Designmärkte: Retro-Mode und Design-Objekte

Anfahrt und Parken bei Flohmärkten

Die meisten großen Flohmärkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkplätze sind oft begrenzt und kostenpflichtig, daher empfiehlt sich die Anreise mit Bus und Bahn. Viele Märkte liegen in Stadtparks oder auf großen Plätzen, die fußläufig von Haltestellen erreichbar sind.

Fahrräder sind eine gute Alternative - viele Flohmärkte haben Fahrradstellplätze. Bei größeren Käufen sollte man transport vorher planen oder sich nach Lieferservice erkundigen, den manche Händler anbieten.