Flohmarkt Hamburg
Entdecken Sie aktuelle Events und Veranstaltungen zu Flohmarkt Hamburg.
Hamburg ist ein wahres Paradies für Flohmarkt-Liebhaber! Die Hansestadt bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellen Trödelmärkten, modernen Vintage-Märkten und speziellen Themenmärkten. Von maritimen Antiquitäten bis hin zu skandinavischem Design - Hamburgs Flohmärkte spiegeln den internationalen Charakter der Stadt wider und ziehen sowohl Sammler als auch Schnäppchenjäger aus ganz Deutschland an.
Die besten Flohmärkte in Hamburg
Hamburg verfügt über eine der vielfältigsten Flohmarktszenen Deutschlands. Jeden Tag der Woche findet irgendwo in der Stadt ein Markt statt, der zum Stöbern, Entdecken und Feilschen einlädt. Die Auswahl reicht von großen, etablierten Märkten mit über 200 Ständen bis hin zu kleinen, gemütlichen Nachbarschaftsmärkten mit besonderem Flair.
Flohschanze - Hamburgs Kult-Flohmarkt
Der legendäre Flohschanze im Schanzenpark ist wohl Hamburgs bekanntester Flohmarkt. Jeden Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Treiben aus Vintage-Mode, Schallplatten, Büchern und kuriosen Fundstücken. Mit über 150 Ständen bietet der Markt eine unglaubliche Vielfalt. Besonders beliebt sind die Vinyl-Stände mit seltenen Pressungen und die Vintage-Kleidung der 60er bis 90er Jahre.
Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Die beste Zeit für den Besuch ist zwischen 10:00 und 14:00 Uhr, wenn das Angebot noch vollständig ist, aber die größten Menschenmengen bereits durch sind. Tipp: Bringen Sie einen Trolley mit - die meisten Händler haben keine Tüten!
Flohmarkt am Goldbekkanal - Eimsbüttels Geheimtipp
Jeden ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober findet am malerischen Goldbekkanal ein besonders charmanter Flohmarkt statt. Die Atmosphäre ist entspannter als bei den großen Märkten, und die etwa 80 Händler bieten oft außergewöhnliche Stücke an. Hier finden Sie häufig Haushaltsauflösungen mit kompletten Porzellan-Services, alte Fotografien und handwerkliche Antiquitäten.
Der Markt ist kostenfrei zugänglich und findet von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. In den angrenzenden Cafés können Sie eine Pause einlegen und Ihre Fundstücke begutachten. Besonders reizvoll: Viele Händler sind Privatpersonen, die ihre eigenen Schätze verkaufen - hier sind echte Raritäten möglich.
Flohmarkt Barmbek - Der Familienfreundliche
Der Flohmarkt am Kulturzentrum Kampnagel in Barmbek findet jeden zweiten Samstag im Monat statt und gilt als besonders familienfreundlich. Von 10:00 bis 16:00 Uhr bieten etwa 120 Händler ihre Waren an, darunter viele Spielzeug-Spezialisten und Kinderkleidung. Die Preise sind moderat, und das Publikum ist entspannt - ideal für einen Familienausflug.
Der Eintritt kostet 1 Euro, Kinder sind frei. Besonderheit: Hier gibt es oft skandinavische Vintage-Möbel und dänisches Design zu fairen Preisen. Viele Aussteller sprechen mehrere Sprachen, da Barmbek ein internationales Viertel ist.
Nachtflohmarkt auf der Reeperbahn
Ein absolutes Highlight ist der monatliche Nachtflohmarkt auf St. Pauli. Von 18:00 bis 24:00 Uhr verwandelt sich ein Teil der Reeperbahn in einen schillernden Markt mit Live-Musik, Food-Trucks und etwa 100 Ständen. Das Publikum ist jung und international, die Atmosphäre einzigartig. Hier finden Sie vor allem Vintage-Mode, Schallplatten, Kunstwerke und ungewöhnliche Sammlerobjekte.
Der Eintritt kostet 3 Euro, die Stimmung ist einmalig. Viele Stände haben Beleuchtung und schaffen eine magische Atmosphäre. Tipp: Kommen Sie gegen 20:00 Uhr - dann ist der Markt voller, aber noch nicht überfüllt, und viele Bars in der Umgebung bieten Happy Hour an.
Großer Flohmarkt am Spielbudenplatz
Jeden Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr findet am berühmten Spielbudenplatz einer der größten Flohmärkte Hamburgs statt. Mit über 200 Ständen ist er ideal für alle, die viel Zeit mitbringen und systematisch stöbern möchten. Das Angebot reicht von Antiquitäten über Bücher bis hin zu modernen Elektronikartikeln.
Der Markt ist kostenfrei, Parkplätze sind allerdings rar. Besser ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - die S-Bahn-Station Reeperbahn ist nur wenige Gehminuten entfernt. Profitipp: Die besten Schnäppchen gibt es oft am späten Nachmittag, wenn die Händler nicht alles wieder einpacken möchten.
Saisonale Highlights und Themenmärkते
Weihnachtsflohmarkt im Alten Elbtunnel
Im Dezember verwandelt sich der historische Alte Elbtunnel in eine märchenhafte Kulisse für einen einzigartigen Weihnachtsflohmarkt. Die besondere Atmosphäre unter der Elbe, die warme Beleuchtung und die handverlesenen Aussteller machen diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier finden Sie vor allem Vintage-Weihnachtsschmuck, alte Bücher und handgefertigte Geschenke.
Design-Flohmarkt in der Fabrik
Einmal im Quartal findet in den Fabrik-Hallen in Altona ein spezieller Design-Flohmarkt statt. Hier bieten Designer, Künstler und Vintage-Spezialisten ihre Waren an. Das Niveau ist hoch, die Preise entsprechend, aber die Qualität außergewöhnlich. Besonders beliebt sind die Mid-Century-Möbel und die Designerkleidung aus den 70er und 80er Jahren.
Bücherflohmarkt in der Zentralbibliothek
Für Buchliebhaber ist der monatliche Bücherflohmarkt in der Zentralbibliothek ein absolutes Muss. Neben ausgemusterten Bibliotheksbeständen bieten auch private Sammler ihre Schätze an. Die Preise sind sehr fair, und oft finden sich hier seltene Erstausgaben oder signierte Exemplare. Der Markt findet jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.
Praktische Tipps für Flohmarkt-Besucher
Die beste Zeit für den Besuch
Früh am Morgen haben Sie die größte Auswahl, aber auch die höchsten Preise. Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr ist die Atmosphäre am lebendigsten. Am späten Nachmittag sinken die Preise oft deutlich, da die Händler nicht alles wieder einpacken möchten. Samstags ist generell mehr los als sonntags, dafür ist die Stimmung sonntags entspannter.
Verhandlungstipps
Feilschen gehört zum Flohmarkt-Erlebnis dazu! Seien Sie höflich, aber bestimmt. Bei mehreren Artikeln vom selben Händler sind Mengenrabatte möglich. Zeigen Sie echtes Interesse am Objekt - Händler verkaufen lieber an Menschen, die ihre Schätze schätzen. Ein freundliches Gespräch öffnet oft Türen zu besseren Preisen.
Anreise und Parken
Die meisten Hamburger Flohmärkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkplätze sind oft knapp und teuer. Das HVV-Tagesticket (7,60 Euro) ist meist günstiger als Parkgebühren und Sie sind flexibler. Viele Märkte liegen an S-Bahn-Stationen - informieren Sie sich vorab über die beste Verbindung.
Was Sie mitbringen sollten
Bargeld ist wichtig - viele Händler akzeptieren keine Karten. Bringen Sie einen Trolley oder eine große Tasche mit, da Tüten selten zur Verfügung stehen. Ein Meterstab kann bei Möbelkäufen hilfreich sein. Denken Sie an warme Kleidung - viele Märkte finden im Freien statt.
Hamburg als Flohmarkt-Destination
Die Maritime Tradition
Hamburgs Geschichte als Hafenstadt spiegelt sich in den Flohmarkt-Angeboten wider. Seekarten, Schiffsmodelle, maritime Instrumente und Andenken aus aller Welt finden sich hier häufiger als in anderen deutschen Städten. Viele dieser Stücke haben echte Geschichte und stammen von ehemaligen Seeleuten oder deren Familien.
Internationale Einflüsse
Die multikulturelle Bevölkerung Hamburgs macht sich auch auf den Flohmärkten bemerkbar. Asiatische Antiquitäten, afrikanische Kunst, skandinavische Möbel und britische Vintage-Mode sind häufig zu finden. Diese Vielfalt macht Hamburgs Flohmärkte zu einem internationalen Erlebnis.
Kulinarische Entdeckungen
Viele Flohmärkte bieten auch kulinarische Spezialitäten. Food-Trucks mit Fischbrötchen, türkischen Spezialitäten oder internationaler Streetfood bereichern das Markterlebnis. Der Flohschanze ist besonders für seine vielfältige Gastronomie bekannt - hier können Sie zwischen den Fundstücken auch kulinarische Schätze entdecken.
Ganzjährige Flohmarkt-Kultur
Hamburg bietet das ganze Jahr über Flohmarkt-Erlebnisse. Während die großen Märkte von April bis Oktober ihre Hochsaison haben, sorgen Indoor-Märkte und spezielle Veranstaltungen auch in den Wintermonaten für Abwechslung. Die Hamburger Flohmarkt-Szene ist lebendig, vielfältig und immer für eine Überraschung gut.
Ob Sie nun auf der Suche nach einem besonderen Vintage-Stück sind, Ihre Sammlung erweitern möchten oder einfach nur das bunte Treiben genießen wollen - Hamburgs Flohmärkte bieten für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das Richtige. Die einzigartige Mischung aus Hanseatischer Tradition und weltoffener Moderne macht jeden Flohmarktbesuch zu einem kleinen Abenteuer.
Kommende Highlights
Verpassen Sie keine der kommenden Top-Veranstaltungen in Ihrer Region. Hier eine Auswahl der beliebtesten Events, für die noch Tickets verfügbar sind:
Ihr umfassender Event-Guide
Die Planung des perfekten Event-Erlebnisses beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Bei Event.com.de unterstützen wir Sie dabei, aus tausenden von Veranstaltungen genau die zu finden, die zu Ihren Interessen und Ihrem Budget passen. Unser Expertentipp: Buchen Sie Tickets frühzeitig, um von Frühbucherrabatten zu profitieren und sich die besten Plätze zu sichern.
Tipps für den perfekten Event-Besuch
Die Anreise zum Veranstaltungsort sollte gut geplant sein. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Parkplatzprobleme zu vermeiden. Viele Venues bieten spezielle Kombi-Tickets an, die die Anfahrt bereits inkludieren. Informieren Sie sich vorab über die Garderobe und eventuelle Taschenkontrollen - so vermeiden Sie lange Wartezeiten am Eingang.
Event-Kategorien im Detail
Konzerte und Musikfestivals bilden das Herzstück unseres Angebots. Von intimen Clubkonzerten mit aufstrebenden Künstlern bis zu ausverkauften Stadiontourneen internationaler Superstars - die deutsche Musikszene ist vielfältiger denn je. Besonders beliebt sind auch Comedy-Shows, bei denen bekannte Comedians für beste Unterhaltung sorgen.
Theaterliebhaber kommen bei klassischen Inszenierungen, modernen Interpretationen und experimentellen Aufführungen auf ihre Kosten. Die deutsche Theaterlandschaft gilt weltweit als eine der innovativsten und bietet für jeden Geschmack das passende Programm.
Gruppenveranstaltungen und Firmenfeiern
Planen Sie einen Betriebsausflug oder eine Teambuilding-Veranstaltung? Viele Events bieten spezielle Gruppentarife und maßgeschneiderte Pakete für Unternehmen. Von der Weihnachtsfeier im Musical bis zum Sommerfest beim Open-Air-Konzert - wir helfen Ihnen bei der Organisation unvergesslicher Firmeneveents.