Oktoberfest 2025 - Das größte Volksfest der Welt
Das Oktoberfest 2025 in München findet vom 20. September bis 5. Oktober auf der Theresienwiese statt. Mit über 6 Millionen Besuchern aus aller Welt ist die Wiesn das größte Volksfest der Welt und ein absolutes Highlight im Veranstaltungskalender. Die 190. Ausgabe des Oktoberfests verspricht wieder 16 unvergessliche Tage voller Tradition, Gemütlichkeit und Lebensfreude.
Geschichte & Tradition seit 1810
Das erste Oktoberfest fand 1810 anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese statt. Seitdem hat sich die Wiesn zum wichtigsten Volksfest Bayerns entwickelt. Die Theresienwiese, benannt nach der Braut, ist seit über 200 Jahren der Austragungsort. Heute verbindet das Oktoberfest bayerische Tradition mit internationalem Flair und zieht Besucher aus über 70 Ländern an.
Anreise zum Oktoberfest 2025
Die Theresienwiese ist perfekt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die U-Bahn-Stationen Theresienwiese (U4/U5) und Goetheplatz (U3/U6) bringen Sie direkt zum Festgelände. An Wochenenden fahren U-Bahnen und S-Bahnen die ganze Nacht durch. Nutzen Sie Park+Ride-Parkplätze außerhalb und fahren Sie mit dem MVV zur Wiesn. Mit dem Auto direkt anzureisen ist nicht empfehlenswert - Parkplätze sind rar und teuer.
Die Oide Wiesn - Nostalgie pur
Die Oide Wiesn ist der traditionelle Teil des Oktoberfests mit historischen Fahrgeschäften, Festzelten mit Blasmusik und gemütlicherer Atmosphäre. Der Eintritt kostet 4 Euro, dafür ist es weniger überfüllt. Hier finden Sie Nostalgie-Karussells, das Museumszelt und traditionelle bayerische Schmankerl. Die Oide Wiesn ist perfekt für alle, die das ursprüngliche Oktoberfest-Feeling suchen.
Tischreservierung - So klappt's
Tischreservierungen für das Oktoberfest 2025 sind ab Januar/Februar möglich. Jedes Festzelt hat eigene Buchungsmodalitäten. Reservierungen sind besonders für Abende und Wochenenden empfehlenswert. Viele Zelte haben Kontingente für Laufkundschaft - kommen Sie früh (vor 15 Uhr unter der Woche) für die besten Chancen auf freie Plätze. Gruppen unter 10 Personen haben generell bessere Chancen.