Kulturkosmos - Wo Musik, Kunst und Kultur verschmelzen
25.-28. Juni 2025 • Lärz, Mecklenburg-Vorpommern
Underground-Sounds von internationalen Top-DJs auf der Tanzwüste und in den Hangars.
Innovative Klangwelten und experimentelle Musik in den kleineren Floors.
Bands und Live-Elektronik-Acts auf der Hauptbühne und in speziellen Bereichen.
Globale Sounds und kultureller Austausch in den Weltmusik-Bereichen.
Das Fusion Festival ist ein Camping-Festival. Das Camping ist im Ticketpreis enthalten:
Zelten auf den großen Campingwiesen, Community-Atmosphäre, Sanitäranlagen vor Ort.
Ruhigere Bereiche, bessere Sanitäranlagen, näher zu den Eingängen.
Stellplätze für Wohnmobile und Camper, Stromanschluss buchbar.
Fusion ist mehr als nur ein Musikfestival - es ist ein Gesamtkunstwerk:
Limitiertes Kontingent für Frühbucher
195€ (ausverkauft)Standard Festival-Ticket inkl. Camping
245€Falls verfügbar, kurz vor dem Festival
295€Alle Tickets beinhalten 4-Tages-Pass und Camping. Getränke und Verpflegung nicht im Preis enthalten.
Adresse: Kulturkosmos e.V., Lärz, Mecklenburg-Vorpommern
A19 Richtung Rostock, Ausfahrt Lärz. Parkplätze vor Ort (25€ für das gesamte Festival).
Bahnhof Rechlin-Lärz, dann Shuttle-Bus zum Festival-Gelände (im Ticket enthalten).
Flughafen Berlin oder Hamburg, dann Weiterreise mit Bahn oder Mietwagen.
Das Fusion Festival ist weit mehr als nur ein Musikfestival. Es ist ein Experiment in Sachen Gemeinschaft, Kunst und Alternative Kultur:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das außergewöhnlichste Festival Deutschlands!
Achtung: Tickets sind traditionell sehr schnell ausverkauft!
Das Fusion Festival in Lärz ist seit 1997 ein einzigartiges Kultur-Experiment. Auf dem Gelände eines ehemaligen sowjetischen Militärflughafens entsteht jedes Jahr für vier Tage eine temporäre Stadt mit 70.000 Einwohnern.
Was als reines Techno-Festival begann, hat sich zu einem interdisziplinären Kunstprojekt entwickelt. Hier verschmelzen elektronische Musik, bildende Kunst, Theater, Politik und Gemeinschaftsgefühl zu einem Gesamterlebnis.
Die einzigartige Atmosphäre, die selbstverwaltete Struktur und das Konzept der solidarischen Ökonomie machen Fusion zu einem der authentischsten Festivals Europas. Hier geht es nicht um Kommerz, sondern um Kultur, Gemeinschaft und die Utopie einer besseren Welt.